von Brigitte Gärtner | März 23, 2023 | Allgemein
In der Projektwoche haben die Schülerinnen und Schüler des Chemie-Projektes in Gruppen chemische Experimente selbstständig geplant, durchführt und mit gutem Filmequipment dokumentiert. Neben dem Besuch des chemischen Labors an der Uni Köln war die Vielfalt der Experimente und die Filmtechnik wirklich ein Highlight.
Möglich ist so was nur durch die tolle Begleitung unseres erfahrenen Chemie-Kollegen Holger Geisler, der selber für die Sache „brennt“!
Auf dem Schülerblog sind die Ergebnisse zu finden:
Chemischer Märchenwald
Das Wasserstoff-Ballon-Experiment
Magnesiumband verbrennt
Funkensprung
Stichflamme über dem Grill
Cola-Mentos-Fontäne
von Brigitte Gärtner | März 4, 2023 | Allgemein
Endlich wieder Karnevalszug in Nippes! Dieses Jahr waren wir mit einer großen Gruppe unterwegs und zeigten als Schule der Vielfalt Regenbogen-Flagge. Unsere Kooperation mit der Sambagruppe „Ribombo de Nippes“ trägt Früchte: Wir alle und auch die Jecken am Straßenrand freuten sich über flotte Rhythmen aus Südamerika!
von Brigitte Gärtner | Feb. 24, 2023 | Allgemein
Nachdem die Wanderbäume uns eine Zeitlang verlassen mussten, holten Schüler*innen der Klasse 5 sie an Weiberfastnacht vor unserer Karnevalssitzung wieder zurück. Wir freuen uns, dass sie uns wieder zur Verfügung stehen als tolle Sitzgelegenheiten auf dem Hof. Immerhin hatten wir sie im FREIday-Projekt die Sitze selber bunt angemalt, z.B. mit den Symbolen der Global Goals.
von Brigitte Gärtner | Feb. 20, 2023 | Allgemein
In unserer Winterprojektwoche besuchten wir mit dem Chemie-Projekt das Schülerlabor ELKE an der Universität Köln. ELKE steht für: Experimentieren Lernen Kompetenzen Erlernen. Zum Thema „Laufen, schwitzen..trinken“ untersuchten unsere Schüler*innen, welches Getränk am besten geeignet ist, nach dem Sport Wasser und die verlorenen Mineralstoffe wieder aufzunehmen, normales Mineralwasser oder ein von der Werbung angepriesenes isotonisches Getränk? Unsere Kids profitierten sehr vom Arbeiten in einem professionellen Unilabor und dem Kontakt mit den Lehramtsstudenten. Gerne kommen wir wieder zu Besuch!
Fotos: Holger Geisler
von Brigitte Gärtner | Nov. 9, 2022 | Allgemein
Zum ersten Mal war es so weit: Wir konnten den Honig unserer Bienen ernten und verkaufen! Und zwar nicht zu knapp: 13 kg Honig übertraf alle Erwartungen. Auf den Bildern sieht man, wie die Schülerinnen und Schüler vor Ort an den Bienenwaben bei der Arbeit sind. Außerdem zeigen wir hier, wie wir den Honig abfüllen. Es darf nicht getropft werden und mit der Waage kontrollieren wir, ob das Gewicht stimmt. Den Honig durften wir im Schleuderraum des Imkervereins Köln schleudern. Vielen Dank! Das Scheuern und Saubermachen ist ganz schön viel Arbeit und hat einen ganzen Nachmittag gedauert. Zum Schluss haben die Schüler*innen schöne Etiketten gestaltet. Ohne diese darf der Honig laut Lebensmittelgesetz nämlich nicht einmal verschenkt werden. Am Tag der offenen Tür ging der Honig weg wie warme Semmel. :-). Verkauft haben wir auch selbstgemachte Kerzen aus Bienenwachs und Labello`s.
Nele Diekmann leitet den Bienen-Club.